Kooperative Pädagogik heißt für uns, pädagogische Arbeitsbündnisse mit den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen zu erarbeiten, indem wir
- ihnen eine vertrauensvolle und transparente Beziehung bieten
- sie in kooperative Tätigkeiten einbeziehen
- sie ermutigen, soziale Räume mit zu gestalten, in denen sie sich wohl fühlen dürfen
- ihre selbstständige Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt anregen
- ihnen Regeln und Rituale als Hilfe anbieten
- ihnen zeigen, dass sie Positives bewirken können
- ihnen bei Problemen zur Seite zu stehen
- ihnen beim Finden von Perspektiven für ihr Leben und Lernen helfen
Auf der Grundlage intensiver beziehungsorientierter Kooperation arbeiten wir an einer für schulisches Leben und Lernen hilfreichen Motivation. Die Schülerinnen und Schülern können in kooperativ definierten Situationen zeigen und erleben, ein wichtiger Teil des Lebens von Gemeinschaften zu sein.